Wir betrachten die Durchführung von regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen als zentralen Bestandteil unserer ärztlichen Aufgabe. Hierdurch lassen sich individuelle Risiken und Belastungen frühzeitig erkennen und gezielte Maßnahmen zur Gesunderhaltung einleiten.
Die Aktualisierung des Impfstatus nach den aktuellen Richtlinien des RKI ist ein wesentlicher Teil unserer Vorsorgemaßnahmen.
Diese Vorsorge ist ab dem 35. Lebensjahr alle 2 Jahre als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung möglich und beinhaltet eine ausführliche Anamnese und körperliche Untersuchung einschließlich Blutdruckmessung, Cholesterin- und Blutzuckerbestimmung sowie eine Urinuntersuchung.
Ab dem 45. Lebensjahr besteht Anspruch auf eine jährliche Krebsvorsorge. Diese Untersuchung beinhaltet neben einer Befragung die Abtastung der Genitalorgane einschließlich der Prostata
Ab dem 50. Lebensjahr ist die Darmkrebsvorsorge für Frauen und Männer durch Testung auf okkultes Blut im Stuhl möglich, ab dem 55. Lebensjahr durch eine Vorsorgedarmspiegelung.
Diese Untersuchung beinhaltet die Inspektion der gesamten Haut. Im Falle auffälliger Hautveränderungen werden wir Sie im Rahmen dieser Screening-Untersuchung an einen Hautarzt weiterleiten.
Diese Untersuchung für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren beinhaltet eine ausführliche Anamnese und Untersuchung sowie eine Beratung über das individuelle Risikoprofil mit Empfehlungen bezüglich gesundheitsfördernder Verhaltensweisen. Darüber hinaus erfolgt eine Überprüfung des Impfstatus. Ziel dieser Untersuchung ist die Früherkennung von Erkrankungen und Verhaltensweisen, die die gesundheitliche Entwicklung des Jugendlichen gefährden können.
Jugendarbeitsschutzuntersuchungen sind gemäß Jugendarbeitsschutzgesetz für Auszubildende verpflichtend, wenn sie unter 18 Jahre alt sind.
Eine Erstuntersuchung erfolgt vor Aufnahme der Tätigkeit und eine Nachuntersuchung vor Ablauf des 1. Beschäftigungsjahres, sofern der/die Jugendliche dann noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet hat.
Bei dieser Untersuchung handelt es sich um eine ausführliche Anamnese sowie eine Ganzkörperuntersuchung inklusive eines Sehtestes und einer Hörprüfung. Außerdem wird eine Urinuntersuchung durchgeführt und der Impfstatus überprüft.
© 2023 Praxis am geraden Weg